|
---------------------------------------- schöne schwere Kindheit ------------------------------------------kkkkkk |
||
Schräg gegenüber unserer Wohnung war ein riesiger Torbogen, der direkt in einen Park mündete. Hier in den undurchdringlichen Büschen baute ich meine erste Höhle, doch lange davor gab es für mich keine größere Freude, als an der Hand meiner Oma die Eichhörnchen des Parks zu besuchen. . Bei einem dieser Besuche tauchten Kinder mit Schulranzen auf, deren Lärm alle Eichhörnchen verscheuchten. Die Oma sah meinen Blick und lachte: "Guck nicht so finster, Schulkinder lärmen immer und eines Tages wirst du auch zu diesen Schreihälsen gehören." Da täuschte sie sich und wenn sie dachte, das könnte mir die Kinder sympathisch machen, täuschte sie sich erst recht. Dir wird die Schule sicher gefallen" lenkte die Omas jetzt ein und versprach mir zur Versetzung die größte Tafel Schokolade, die es geben würde! Schokolade war mir ein klarer Begriff, Schule noch ein nebulöser, doch der Gedanke an die Schokolade ließ mich die Schulkinder vergessen und die Schule herbeisehnen. *** **** Bis zum Tag meiner Einschulung vergingen noch 2 lange Jahre! Endlich konnte ich die Oma an die Schokolade erinnern, aber nichts! Noch nichts! Sie erklärte mir die Bedeutung von Versetzung - ich musste noch ein ganzes Jahr warten und inzwischen fleißig lernen. Obwohl ich das verstand, war die Enttäuschung groß - trotzdem blieb sie die beste Oma der Welt! Vielleicht war Schokolade so teuer, dass sie selbst lange dafür sparen musste. Über den Inhalt meiner Schultüte war ich auch nicht sehr glücklich. Andere Kinder jubelten über Herrlichkeiten in Schultüten, die sie kaum halten konnten. In meiner war viel zerknülltes Papier und wenig fürs Herz. Wovon die Hälfte an meinen Bruder Manni ging, der jetzt zum 2. Mal eingeschult wurde. Teilen war ich gewöhnt, ich hätte nur gern etwas besseres als diese spärliche Mogeltüte zur Verfügung gehabt. *** *** *** Der Tag der Einschulung lag längst hinter uns! Vergessen war die Schultüte, jetzt war es eine hölzerne Schulbank, die wir in friedlicher Eintracht teilten. Ich war glücklich! Ich saß neben meinem Bruder, fühlte mich mit dem Rest der Klasse im Einklang und wähnte mich akzeptiert und beschützt. Bis dem Lehrer auffiel, dass da ein Mädchen zwischen all den Jungen saß. Das durfte nicht sein und er zögerte keine Sekunde, mich an die Lehrerin der Mädchenklasse weiterzureichen. Auf keinen Fall wollte ich mich von Manni trennen lassen und heulte Rotz und Wasser, als die Hand des Lehrers mich über den Schulhof führte. Er blieb unerbittlich - wie er wohl auch musste, doch selbst auf den kleinsten Funken Mitgefühl wartete ich vergebens. Die absolute Gleichgültigkeit, die er signalisierte, ließ meine Tränen noch bitterer fließen. .... Als wir unserer Mutter aufgeregt von der Trennung erzählten, entging ihr die Tragweite meines Dramas. Alles was sie sagte war: "Kinder, habe ich nicht genug Sorgen? Wo kriegen wir nur einen zweiten Schulranzen her?“ Irgendwo kam einer her, doch 100 x lieber hätte ich den alten weiter mit Manni geteilt. ***
Die
Lehrerin der Mädchenklasse, Fräulein Gurtmann, war
eine gutherzige, zuweilen etwas überforderte Dame. Sie legte viel Wert auf Kirchenbesuche - nur leider nicht nur auf die ihrigen! Wer Sonntags nicht in der Kirche war, musste die Schande Montags gestehen. Anfangs waren alle in der Kirche, als aber Fangfragen gestellt wurden, ließen die Kinder sich Ausreden und kleine Notlügen einfallen. Die Kleinsten der Kleinen zum raffinierterem Lügen zu animieren, war pädagogisch gesehen nicht das Klügste, nur so weit hatte das Fräulein nicht gedacht. **** Normalerweise liegt es an den Eltern, ob die Kinder in die Kirche gehen, doch solche Entscheidungen überließ meine Mutter uns. Die Taufe war nicht optional, doch auch nicht so wichtig, sie nicht ständig zu verschieben. Letztendlich sind wir alle kurz vor der Kommunion hinmarschiert und hielten es für ein Gerücht, dass üblicherweise festlich gekleidete, schreiende Babys in kaltes Wasser getaucht werden. Während der Kommunion war meine Mutter überraschend engagiert, um sich bald wieder wie die letzte Ketzerin aufzuführen. Ich widersprach nicht und dachte: „Rede nur - ich weiß, dass ich Jesus mit meiner Hostie empfangen habe," Jesus war aber gar nicht ihr Thema - ihre Abneigung galt der Bigotterie von Kirche und Kloster. Irgendwann hatte sie von einem übel beleumdeten Kloster gelesen, in dem Gott mehr Abtreibungen zu sehen bekam, als in jedem Bordell. Egal ob kürzlich oder in einem anderen Zeitalter - bei der Erwähnung eines Kloster kam ihr sofort Sodom und Gomorrah in den Sinn! ....... Als sich die besten Ärzte der Welt um Papst Pius scharrten, sagte sie spöttisch: Was hängt er so am Irdischen, jetzt könnte er endlich seinem Gott begegnen und wehrt sich aus Leibeskräften!" Lebte ein Priester mit seiner Haushälterin unter einem Dach, hatte er definitiv ein Verhältnis mit ihr. Nicht dass es sie störte, was sie verabscheute war die Verlogenheit rund ums Zöllibat. Die Wirkung der Haushälterinnen hatte sie allerdings immer überschätzt. Woher sollte sie auch wissen, dass deren Reiz oft vom Liebreiz der Ministranten überstrahlt wurde? Das war damals kein Thema und um sich diese Abgründe auszumalen, fehlte selbst einer potentiellen Ketzerin die Phantasie. *** *** *** Dem lieben Fräulein Gurtmann konnte ich nur schwer verzeihen, dass es meine Banknachbarin, Rita Scholz autorisiert hatte, mir einen Schubs zu verpassen, sobald ich mit der linken Hand schrieb. Ich fing an, beide zu hassen, dabei waren sie nur Werkzeuge einer größeren Macht, die das Werkzeug einer noch größeren Macht war, die es nicht besser wusste. Irgendwann knickte ich ein und schrieb wie mir befohlen wurde. Andere Handhabungen wie nähen und schneiden ließen sich nicht verbiegen und einiges beherrsche ich beidhändig. Glücklicherweise ist mir aufgefallen, dass naturbelassene Linkshänder nie eine elegante Handschrift vorweisen können - also Danke sehr Rita und Fräulein Gurtmann. ......... ......... Als Gegenstück zur aufrechten Gestalt des Fräulein Gurtmanns, gab es ein leicht gekrümmtes, winziges Fräulein Geier. Heute wird jede 14jährige als Frau angesprochen, damals war eine ledige Hundertjährige noch ein Fräulein. So alt konnte Fräulein Geier nicht sein, aber schon älter als Fräulein Gurtmann; und keine Dame sondern eine echte Krähe! Ungerecht! Kein Tier der Welt sollte mit dieser sadistischen Kreatur verglichen werden. Die wenigen Kinder von privilegierten Eltern streichelte sie mit Samthandschuhen. Hustete eins von ihnen, wurden Hustenbonbons aus der Tasche gezaubert! Hustete ein Kind aus dem Volk, hieß es: "Hör auf zu trompeten“ Nicht schön, aber damit hätte jede und jeder leben können. Nur leider war der beste Freund des Fräulein Geiers ihr Rohrstock, der für den unwürdigen Rest bereit lag. Ihren zuverlässigen Rohrstock, der sie nie im Stich ließ und den sie über alles liebte! So innig, dass kein Tag verging, an dem sie ihn nicht in ihren teuflischen Händen hielt. Sie betrachtete ihn längst als ihren hölzernen Komplizen, der ihr ein Gefühl von Allmacht verlieh. Und im Rausch dieser Macht brachte sie ihn auf den Händen der Ärmsten der Armen zum Tanzen. Mit Begeisterung auf die zitternden, ausgestreckten Arme! Es ging nie um Frechheit oder besonders aggressivem Verhalten. Es ging um wissen oder nicht wissen! Wer nicht wusste, hatte Pech und wer es wusste und vor Angst vergessen hatte, hatte auch Pech. Wer die Hände reflexartig wegzog, bekam es doppelt und dreifach. Die meisten Schüler zuckten bei jedem Schlag zusammen, einige nahmen sich allerdings ein Beispiel an der Hexe und peinigten die Armen während der Pause weiter. So gemein ich das fand, so sehr wunderte ich mich, dass diese Kinder ihre Opferrolle widerstandslos annahmen. Möglicherweise kannten sie es auch zuhause nicht anders. Doppelt grausam – nur leider möglich! Ich hätte mich gewehrt - auch als Siebenjährige! Mich durfte nicht einmal meine Mutter schlagen oder demütigen. Der Trick – ich gab ihr nie einen Grund. Immer einsichtig und schön gehorsam - und da sie nicht zur Hysterie neigte, oder aus einer Laune heraus, Ohrfeigen verteilte, klappte es perfekt zwischen uns beiden. Eine sadistische Lehrerin ist ein anderes Kaliber, doch offenbar hatte die feige Hexe noch genügend Respekt vor meinem Wissen oder sie fürchtete einen Tritt ins Schienbein. Ich musste die Stiefel meines Bruders auftragen, die riesig und massiv meine dünnen Beine umhüllten und die Fräulein Geier möglicherweise für die bedrohlichen Waffen eines Kinderbandenmitglieds hielt. *** *** *** Etwa um diese Zeit musste ich meinem Bruder Manni massiv zu Hilfe eilen. Er war neuneinhalb, ich kurz vor acht, als er auf dem Schulweg von mehreren, etwa elfjährigen Jungen bedroht wurde. Ich zögerte keine Sekunde, rannte los und brüllte: „Wenn ihr dem was tut, bekommt ihr es mit mir zu tun“ Sie ließen sofort von ihm ab! Nicht wegen meiner Wunderstiefel, sondern weil sie sich vor Lachen nicht mehr halten konnten. So gelang es mir, ohne Einsatz meiner Fäuste oder Stiefel, die Bande von Manni fern zu halten. Dass sie uns in der Luft hätten zerreißen können, war selbst mir klar, aber Nichtstun war keine Option! Manni war das alles sichtlich peinlich, andrerseits........... ------ Bei Mannis Lehrern lief auch nicht alles glatt. Vor Herrn Lehrer Schütz, obgleich eine freundlicher Mann, hatten die Schüler jeglichen Respekt verloren. Mannis Bericht zufolge, verging kein Tag, an dem er nicht: "Die Bomben kommen“ „Kinder, es ist Krieg,“ „Alles unter die Bänke“ geschrien hatte. Ein Nachkriegsopfer - das die Kinder natürlich zum Schieflachen fanden. ...... Herr Lehrer Krüger segelte meist verspätet, aber immer beschwingt in den Klassenraum. Gewohnheitsgemäß mit breitem Grinsen und einer bahnbrechenden Alkoholfahne. Dass er sich an den Lehrertisch setzte, hieß nicht, dass der Unterricht begonnen hatte. Irgendetwas musste immer noch besorgt werden und so flog die erste Stunde dahin. Freitags, wenn er den Tippschein zückte, hieß es: „Komm Sabinchen, sei mein Glücksbringer und hilf mir bei den Zahlen!“ Und so füllte die kleine Sabine aus der ersten Reihe regelmäßig seinen Tippschein aus. Obwohl auch keine Respektsperson, wurden die Marotten dieses Lehrers leichter akzeptiert. Scheinbar kam keiner dieser Lehrer unbeschadet aus dem Krieg zurück, nur was wussten diese Kinder schon vom Krieg? In der Schule war das kein Thema und zuhause wurde bei den meisten darüber geschwiegen. .... ... Bei uns wurde nicht nur darüber gesprochen, wir bekamen sogar eine lebhafte Vorstellung des Krieges. An einem Samstagmittag um 12:00 Uhr heulte plötzlich die Sirene. Meine Mutter schrie: "Krieg, es ist Krieg" und wollte sofort mit uns in den Luftschutzkeller. Fortan heulte die Sirene jeden Samstag, doch um ruhig zu bleiben, saß der Krieg ihr noch zu sehr in den Knochen. Irgendwann hatte sie sich an die Samstag Heulerei gewöhnt, doch sobald die Sirene aus dem Radio tönte, hatte sie einen Rückfall. Das färbte ab, ich rüstete mich schon innerlich. Meine Mutter hatte einen, meine Oma hatte 2 Kriege erlebt, die Frage war nicht ob, sondern wie viele Kriege ich erleben würde. Mein Vater musste den Krieg sogar hautnah erlebt haben. Wenn auch nicht sehr lange! Meine Oma hatte aufgedeckt, dass er ein feiger Deserteur war, also war er schon mal kein lupenreiner Nazi! Ich glaube ich war sechs, als er mir eine Zeitschrift mit dem Foto eines Mannes zeigte und: "Was denkst du, wer das ist?" fragte. "Herr Tuschling, natürlich," antwortete ich, worauf er schallend lachte. Später erfuhr ich, dass es sich um ein Foto von Hitler gehandelt hatte. Was bewies, dass es Jahre nach dem Krieg immer noch in Ordnung war, unbehelligt als Hitler Karikatur herumzulaufen. In unserer Straße war es Herr Tuschling, in anderen Straßen gab es andere, die weiter mit Seitenscheitel und scharzer Briefmarke im Gesicht herumstolzierten. .... *** Mannis hübscher Freund Peter fand es lustig Mädchen reinzulegen, für ein Brüller sogar Grenz - überschreitend. Einmal trug er einen großen Karton voller Holzwolle auf dem Schulhof vor sich her. Sofort wurde er von neugierigen Mädchen bestürmt, die in den Karton und gleichzeitig in seine blauen Augen schauen wollten. "Da ist mein Hamster drin, aber erschreckt ihn nicht", bat er die Mädchen. Sie wühlten sich behutsam durch die ganze Holzwolle, erfühlten aber keinen Hamster, sondern seinen Pillemann, den er durch ein Loch in den Karton gesteckt hatte. Die Mädchen kreischten und er wurde umgehend zum Rektor einbestellt! ****** Als Iris sich neben mich setzte, war ich alles andere als begeistert. Ich wäre lieber allein geblieben, es war aber auch nicht ihre Idee, sie wurde wegen Dauerquatschens von der Lehrerin strafversetzt. Wie wir die Peinlichkeit des erzwungenen Nebeneinanders bewältigen sollten, schien Frau Markmann nicht zu interessieren. Immerhin gehörte Iris nicht zur Petzer Liga und war mir dann doch lieber als die meisten meiner Mitschülerinnen. Ich galt als ruhig, um Freundschaften zu schließen, war ich zu selten da und als notorische Schulschwänzerin sowieso nicht der Hit, an dem keiner vorbeikam. Als zurückhaltende Außenseiterin also genau die richtige, um die geschwätzige Iris zu dämpfen, mag Frau Markmann gedacht haben. Sie war eine moderne, fortschrittliche Lehrerin, hatte eine lockere Art und war, gemessen am damaligen Lehrerangebot, ein echter Glücksfall. Dieses Mal hatte sie sich allerdings gründlich verkalkuliert, anstatt einander anzuschweigen, quatschten Iris und ich nach kürzester Zeit um die Wette. Wir hatten uns angefreundet! Dass das der Anfang einer lebenslangen Freundschaft war, hatte allerdings keine von uns beiden geahnt. * * Ob aus Lehrer- oder Geldmangel, eine Klasse wurde aufgeteilt und ab der 4. Klasse hatte ich plötzlich keine 22 sondern 33 Mitschüler. Jungen inklusive! Plötzlich war etwas möglich, wofür ich als Sechsjährige bittere Tränen geweint hatte. Mir gefiel der Zuwachs, mich hätten auch 55 Mitschüler nicht gestört. Zuwider waren mir nur die Petzer und jene, die aus Angst vor Abschreibern, tief über ihre Arbeiten gebeugt fast die Tinte ableckten. Leider muss gesagt werden, dass es nie die Jungens waren, die petzten! Alle Mädchen auch nicht, aber viele. Zu viele! Was mich ärgerte, waren nicht die möglichen Konsequenzen, sondern die Gehässigkeit der kleinen Denunziantinnen. An den abgeschirmten Arbeiten der Tintenlecker war ich sowieso nicht interessiert, da ich die fehlende Zeit nach jeder Schwänz-Periode spielend aufholte und immer bessere Zensuren als der Durchschnitt hatte. Ich machte mir auch keinen Lenz, sondern blieb der Schule auf Geheiß meiner Mutter fern, die mich immer wieder zuhause brauchte und vermutlich einen Tennisarm vom Schreiben der unzähligen Entschuldigungen hatte. Es war schon absurd, jeder Lehrer wusste, diese Entschuldigungen waren für die Katz, doch keiner kam auf die Idee, das Jugendamt einzuschalten. Vermutlich weil meine Leistungen durchweg konstant blieben. Ich wusste ja selbst nicht, woher diese: "Was die geschafft haben, schaffe ich erst recht" Arroganz kam. Auch wenn einer Schulschwänzerin mit Bestnoten Respekt gezollt wurde, galt schwänzen nie als etwas cooles. Wenn ich, angeblich krank von feixenden Mitschülern erwischt wurde, empfand ich mich selbst als uncool und die Situation als ausgesprochen peinlich. 100 prozentige Peinlichkeits-Steigerung, wenn ich ausgerechnet beim Kohlen holen erwischt wurde. 200 prozentige Peinlichkeits-Steigerung, wenn der Kohlenberg sich in einem ausgedienten Kinderwagen türmte. Das passierte nicht nur einmal, doch was sollte ich tun? Ich gehorchte aufs Wort, um zuhause nicht gedemütigt zu werden, um mich dann auf der Straße doppelt und dreifach gedemütigt zu fühlen. Hatte sich meine weise Einsichtigkeit zum Bumerang entwickelt? Oder hatte ich keine Wahl und das Verantwortungsbewusstsein wurde mir in die Wiege gelegt? Laut meiner Mutter konnte ich schon als dreijährige gewissenhaft auf die Kleineren aufpassen. Ging nur einmal schief - Aia (1 Jahr) und Kiki (2 Jahre) saßen im Kinderwagen vor dem Haus und ich (dreieinhalb) sollte auf sie achten. Als meine Mutter prüfend aus dem Fenster schaute, waren wir verschwunden. Panisch suchte sie die Straßen ab und in der Paralellstraße entdeckte sie den wie von Geisterhand geschobenen Wagen mitten auf der Straße. Glücklicherweise gab es damals nur wenig Autos..... *** Meinem Bruder Manni war Verantwortungsgefühl ein Fremdwort. Obwohl 2 Jahre jünger, musste ich ihn von Streichhölzern, Feuerzeugen und anderen gefährlichen Dingen fern halten. Als ich noch sehr klein war, war ich ihm allerdings ausgeliefert. Meine Mutter hatte die Angewohnheit uns einzuschließen, wenn sie kurz mal weg musste. Das passte Manni nicht und da wir im Hochpaterre wohnten, kam er irgendwann auf die Idee, trotzdem zu türmen. Und jagte unserer Mutter wieder mal einen Riesenschreck ein - gerade als sie um die Ecke bog, hielt er mich an den Beinen aus dem Fenster und schrie: "Mama schnell, ich kann nicht mehr halten!" Mit der Zeit wurde er vernünftiger aber nie gehorsamer! Sollte er etwas besorgen, schmiss er das Geld in den Briefschlitz, verschwand von der Bildfläche und kehrte erst spätabends zurück. Meine Mutter, die sich bereits sorgte, hörte seine Stimme aus dem Garten, sah ihn aber nicht. Er hatte es sich hoch oben zwischen den Ästen der riesigen Birke gemütlich gemacht und da wollte er auch bleiben, bis ihm Straffreiheit zugesichert wurde. Sie war nicht bereit, sich erpressen zu lassen, musste aber irgendwann nachgeben. Die Angst, er könnte runter fallen und sich schwer verletzen, überwog immer wieder. .. .. Somit blieben alle Besorgungen an mir hängen. Die Kohlen waren zwar das verhaßteste, doch deswegen hätte ich der Schule nicht fern bleiben müssen. Hauptsächlich ging es um Hausarbeit, Einkaufen und um die Aufsicht der kleineren Geschwister. Allein die drei waren ein Fulltime Job, den ich gut meisterte, dann aber doch erleichtert war, als die Jüngste ihren 6. Geburtstag feierte. Und dann kam noch ein Mädchen zur Welt! Ich erinnere mich, dass meine Mutter die Geburt ganz allein bewältigt hatte. Als ich nachts mit meiner Tante Christa zum Arzt rannte, sah ich das Kind schon unter ihren Beinen herumliegen. Nur die Nabelschnur hatte meine Mutter noch nicht durchgebissen. Als 10- jährige hätte ich das gar nicht sehen dürfen, doch meine Tante fürchtete sich, nachts allein durch die Gegend zu laufen. Die Hebamme hatte sich verspätet! Sie kam mit dem Fahrrad aus einem fernen Dorf, und ob das nicht gereicht hätte, kam sie an einem Betrunkenen nicht vorbei, dem sie aus dem Graben geholfen und direkt nachhause gebracht hatte. Ach ja, es hat auch noch in Strömen gegossen und als sie endlich eintrudelte, war alles vorbei und das Kind schon gewaschen, gewickelt und gefüttert worden. Marie Luise, die wir Marlies nannten, war lieb und niedlich und hat, so weit ich mich erinnere, so gut wie nie geschrien. Ich hatte alle jüngeren Geschwister durch die Gegend geschoben, jetzt war ich fast elf und erwachsen genug für kilomerlange 'Mutter fährt ihr Kind spazieren' Ausflüge mit Marlies. Ich gefiel mir als kleine Mutter, bis ich von einem winzigen Kindersarg geträumt hatte und befürchtete, Marlies könnte durch mein Verschulden etwas zustoßen. Um nicht für eine Hexe gehalten zu werden, behielt ich das für mich und atmete erst an ihrem 3. Geburtstag auf, als der geträumte Sarg zu klein für sie war. *** *** Meinen Vater vom Alkohol fernzuhalten, war ebenfalls ein Fulltimejob. Sofern ich ihn zu seinen Jobs begleitete! Zuhause habe ich ihm sogar manche Flasche Wein vom Einkauf mitgebracht. Meine Mutter war immer dagegen, doch sein "Bitte Heidelchen, noch eine zum Abgewöhnen" wirkte wie ein "Sesam öffne dich"! Ich verstand nie, welcher Teil von diesem, weder glaubwürdig - noch witzigen, Satz ihr Herz erweichen konnte. Ich musste seine Flaschen anschleppen und er übernahm nicht einmal die Kohlen Versorgung. Natürlich hätte er Kohlen holen können, doch er schämte sich zu sehr! Ein erwachsener Mann mit dem Kinderwagen voller Kohle - unmöglich! Mit einem Kinderwagen voller Weinflaschen wäre er meilenweit gelaufen, aber das wäre auch ein erhabener Anblick für das Auge des Alkoholikers. Es ließ sich nicht leugnen - als Vater hatte er auf ganzer Linie versagt! Was nicht heißt, dass uns ein Dauercholeriker oder eine Hitler Kopie lieber gewesen wäre. Er vernachlässigte jegliche Vaterpflichten, ließ uns dafür aber auch meistens in Ruhe. Ich glaube, zu dieser Zeit gab es viele Kinder, die, trotz ihrer regelmäßigen Mahlzeiten, unglücklicher waren als wir. Die vorwiegend engstirnigen Väter hatten streng zu sein und die Mütter hatten nichts zu melden. Unser Vater hatte sein künstlerisches Talent, seine Laster und seine unberechenbaren Ausbrüche, die immer berechenbarer wurden. Aber er spielte sich nicht auf und erwartete nicht die Ehrfurcht, die einer der strengen Holzköpfe gefordert hätte. * Meine Mutter war schwerer einschätzbar - sie war eine Frau mit vielen Facetten. Sie wurde uns gegenüber nie aufbrausend, konnte liebevoll - aber auch ziemlich unterkühlt sein. Wen wundert's - an der Seite meines Vaters hätten nur wenige Frauen ihr harmonisches Gleichgewicht behalten. Trotzdem waren wir entsetzt, als sie plötzlich drohte, uns wegzugeben. "Ich habe die Nase voll! Wenn das so weitergeht, gebe ich euch alle ins Heim“ hörten wir sie immer öfter sagen. "Warum gleich alle? Sollen alle für einen büßen, oder hat sie einfach alle und jeden satt" fragten wir uns ratlos. "Aber nein, sie fürchtet, dass man ihr, wegen des Suffkopps die Kinder wegnehmen könnte" verriet Tante Christa. "Ja will sie uns weggeben, um den Ämtern zuvorzukommen?" fragten wir verblüfft. Logisch fanden wir das nicht, aber sie war ja eine Frau mit vielen Facetten. voll! „Gib uns ins Heim, am besten sofort, dann kriegen wir heute Abend wenigstens etwas zu essen" schlugen wir ihr vor. Danach – kein Wort mehr über Heim oder Heimkinder! *** ...... Als ich in den großen Ferien Erbsen pflücken wollte, war ich 11 Jahre alt. Höchste Zeit mir das Taschengeld zu verdienen, dass es bei uns ja nie gegeben hat. Leider hatte meine Mutter überhaupt keine Lust, mich morgens um 4:00 Uhr zu wecken. "Da wirst du nur ausgenutzt und verschleißt mehr Klamotten, als die Sache wert ist"argumentierte sie. Gehorsam wie immer - fügte ich mich und ging enttäuscht schlafen. Plötzlich war ich hell wach! Da es noch sehr früh sein musste, schlich ich mich zur Küchenuhr, die Punkt 4:00 Uhr anzeigte. Es sollte also sein! Auf Zehenspitzen holte ich mir einen Eimer, zog mich geräuschlos an und sprang aus dem Schlafzimmer Fenster. Dabei fühlte ich mich nicht aufmüpfig, das Schicksal hatte für mich entschieden und für eine so große Sache kann man sich auch gern ein paar Ohrfeigen einfangen. Kam aber ganz anders! Meine Mutter, die von meinem inneren Wecker nichts wissen konnte, dachte, ich hätte die ganze Nacht wach gelegen. Ob sie gerührt war oder sich schämte, jedenfalls hieß es: "Wenn du es so dringend willst, wecke ich dich jetzt jeden Morgen um 4:00." Ja manchmal konnte die Frau mit den vielen Facetten sehr verständnisvoll sein! ****** "Ein Alkoholiker und 7 Kinder - da ist die schwere Kindheit vorgezeichnet" sagte mal eine Nachbarin. Sicher, wir hatten genügend Gründe uns zu beklagen - aber wir kannten auch fröhliche Momente. Wir hatten zwar keine leichte, doch hin und wieder eine schöne Kindheit. Wir hatten uns! Unser Glück war unser großer Zusammenhalt! Als Kiki kränkelte und ausschließlich für sie Butter besorgt wurde, wäre niemand auf die Idee gekommen, zu murren, Wir hätten sogar Als ich die Masern hatte, brachte mir mein Bruder Ernsti des Essen mit den Worten: "Ich bin der einzige, der dich bedienen darf, weil ich das schon hatte." Der Kranke war König im Haus und Ernsti war regelrecht stolz, die kleine, kranke Königin bedienen zu dürfen. Bei diesen Sonder - Rücksichtsnahmen wäre ich gern öfter krank gewesen, aber dazu war ich leider zu robust. *** Ein besonderes Highlight des Sommers war die Badeanstalt! Hier waren wir beinahe täglich und da wir gute Schwimmer waren, machte meine Mutter sich keine Sorgen. Das musste sie auch nicht, wir passten gut aufeinander auf und hatten trotzdem das Gefühl von totaler Freiheit! Es waren ja nicht nur 2 - 3 Sommer - die Badeanstalt spielte während unserer gesamten Kindheit eine riesengroße Rolle. Hier waren wir so glücklich und unbeschwert, dass es egal war, ob unser Vater ein Säufer oder Millionär war. ------- Und ich erinnere mich an das Glücksgefühl, das mich überkam, wenn ich die Sonne schmeckte. Das habe ich als Kind sehr genoßen - und manchmal - ganz selten - passiert es mir noch heute. Es ist die reine Sonne mit einer leichten Brise frischer Luft, aber das lässt sich schwer erklären, das muss wohl jeder selbst erleben. Nur Mannis Highlight, die Kiesgrube, blieb mir verschlossen. So wie er schwärmte, musste da was besonderes passieren und da ich noch ganz klein und dumm war, hoffte ich, dort wunderschöne Engel zu treffen, die mit mir spielen, mich mit Bonbons füttern und mir zum Abschied vielleicht eine kleine Puppe schenken würden. In Wirklichkeit war es ein Riesen Schutthaufen, in dem Kinder Hand Granaten fanden und dafür hin und wieder eine Hand verloren. Da Manni das nie miterleben musste, sah er in die Kiesgrube ein Eldorado für ihn und alle mutigen, kleinen Kerle, nur halt nicht für die kleine Schwester. Da ich aber weiter nervte, erzählte er von der Hexe Maule Graule, die dort herrschte und kleine Mädchen hasste. Kiesgrube oder nicht - jetzt wollte ich unbedingt die Hexe Maule Graule sehen. Das versprach er mir und als ich schon gar nicht mehr daran dachte, rief er mich ans Fenster: "Guck, da drüben läuft sie" Ich sah eine gekrümmte Gestalt mit einer riesigen Hakennase und einer seltsamen schwarzen Bekleidung, die mich erschauern ließ. Schon aus Furcht vor dieser Hexe verzichtete ich auf die Kiesgrube. Jetzt lief sie aber öfter vorbei und ich versteckte mich jedes Mal ängstlich. Inzwischen sah ich auch junge Hexen ohne Hakennase, die weniger bedrohlich wirkten. Ich glaube, es dauerte zwei Jahre, bis mir klar wurde, dass ich eine Heidenangst vor Nonnen gehabt hatte. ****
Und
die Kiesgrube? Die galt, nachdem ein Junge dort zu
Tode
kam, offiziell
als gefährlicher Spieplatz!
Aber Manni war sowieso nicht mehr daran interessiert, er hatte sein Herz für Liguster Schwärmer, Ringelspinner, Kiefernschwärmer und andere Raupen und Käfer entdeckt. Auch sonderbar - aber wenigstens nicht so gefährlich wir herumliegende Granaten. Ahondissa |
|||
home | zurück |